
BioLife – für eine biologisch vielfältige Welt
Bei Husqvarna haben wir in den letzten 100 Jahren Geräte entwickelt, die Menschen dabei unterstützen, sich um die Natur zu kümmern, die sie lieben. Wir glauben, dass jeder Garten zur Entwicklung der biologischen Vielfalt beiträgt.
Was ist BioLife by Husqvarna?
BioLife by Husqvarna steht für unsere Überzeugung, dass jeder Garten zur Entwicklung der biologischen Vielfalt beitragen kann. Dafür haben wir verschiedene Initiativen gestartet, die für mehr Nachhaltigkeit und Wildtierschutz sorgen sollen. Wir entwickeln zudem ständig neue Wege, um unsere Vision zu erreichen.
Aus Liebe zu unserem Planeten.
Aus Liebe zur Natur.
Die tierischen Stars unserer Gärten
Ohne sie wäre Ihr Garten nicht der gleiche. Lernen Sie einige der wichtigsten Bewohner Ihres Gartens kennen und schaffen Sie mit wenigen Handgriffen wertvolle Unterschlupf-Möglichkeiten und Nahrungsquellen.

Bienen, Marienkäfer und Insekten
Bienen sind die treibende Kraft für unsere Gärten, denn bei der Nahrungsaufnahme von Nektar sorgen sie für die Bestäubung zahlreicher Blüten- und Nutzpflanzen. Doch auch Marienkäfer und Co. sind sehr wertvoll für unsere Gärten: Sie halten unsere Pflanzen frei von Schädlingen wie Schmierläusen, Milben und Wollschildläusen. Auf unseren Seiten zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens finden Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Ihren heimischen Garten in ein Insektenparadies verwandeln können.
TIPP |
Wussten Sie, dass Hecken, Sträucher und Bäume nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle sind, sondern auch Versteck- und Nistgelegenheit für zahlreiche Insektenarten? Neben geeigneten Nahrungsquellen ist es auch wichtig, für geeignete Trinkstellen zu sorgen. |

Igel, Kröte und Maulwurf
Kleintiere wie Igel und Kröten halten unseren Garten ebenfalls frei von Schädlingen wie Schnecken und Raupen. Um ihnen den nötigen Unterschlupf zu bieten, eignen sich nicht nur die bekannten Streu- und Laubhaufen während der Wintermonate, sondern vor allem eine undurchdringliche Hecke aus heimischen Gehölzen, die neugierige Haustiere abhält. Doch auch in hohem Gras fühlen sie sich wohl. Schaffen Sie bewusst Rückzugsmöglichkeiten für die tierischen Bewohner in Ihrem Garten. Mehr Tipps finden Sie > hier.
TIPP |
Vor dem Mähen von besonders hohem Gras sollte die Fläche unbedingt sorgfältig abgegangen werden. Alle wichtigen Tipps zum richtigen Umgang mit einem Trimmer finden Sie im Infoblatt: |
TIPP |
Wer seine Rasenfläche mit einem Mähroboter pflegt und nachtaktive Tiere im Garten hat, sollte diesen tagsüber einsetzen. Dank IFTTT Anbindung gelingt dies über die Automower® Connect App sogar komplett automatisiert. |

Vögel
Stellen Sie sich einen friedlichen Morgen vor. Sie treten in Ihren Garten hinaus und lauschen dem frühen Gesang der Vögel. Vogelgezwischter ist für viele Menschen das schönste Geräusch im Garten. Vögel leisten gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zu unserem Ökosystem, z. B. als Blütenbestäuber, Samenverbreiter und Schädlingsvertilger. Daher lohnt es sich, mit heimischen Stauden und Vogelhäuschen gezielt Rückzugsorte für die gefiederten Gartenbewohner zu schaffen.
TIPP |
Um brütende Vögel zu schützen, sollten Sie vor dem Heckenschnitt unbedingt prüfen, ob sich ein Vogel eingenistet hat. Radikale Rückschnitte dürfen nur zwischen Oktober und Februar durchgeführt werden. |
Innovationen für nachhaltige gartenarbeit
Mit unseren Innovationen und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit wollen wir dabei helfen, Gärten biologisch vielfältig zu machen und nachhaltige Gartenarbeit zu ermöglichen:

Für weniger Emissionen
Arbeit mit Akku-Geräten
Mit dem Umstieg auf akkubetriebene Gartengeräte können wir erheblich zur Senkung der Kohlendioxidemissionen beitragen. Doch nicht nur für die Umwelt ist die Arbeit mit einem Akku-Gerät sinnvoll, das geräuscharme und abgasfreie Arbeiten wirkt sich auch positiv auf unseren Körper aus. Einfach flexibel Arbeiten mit der Husqvarna Akku-Serie.
Husqvarna Fleet Services mit CO2-Rechner
Wenn Sie als Profianwender von benzinbetriebenen Geräten auf Akku-Geräte umsteigen, können Sie die positiven Auswirkungen auf die Umwelt live mitverfolgen. Denn unser digitaler CO2-Rechner zeigt ihnen Ihren CO2-Fußabdruck transparent nach Anwendungsgebiet, Produktkategorie, Motortyp und Standort. Für die nachhaltige Reduktion von Emissionen.

Einen Schritt weiter mit Automower® Mährobotern
Automower® Mähroboter mit einzigartig sicherem Mähsystem
Der Automower® Mähroboter von Husqvarna setzt den Standard für intelligente Rasenpflege: Mit seinen automatischen Hebe- und Neigesensoren, dem einzigartigen Mähsystem mit kleinen, frei schwingenden Klingen und einem ausgereiften Sicherheitskonzept bieten Husqvarna Mähroboter die höchsten Sicherheitsstandards am Markt.
Hätten Sie's gewusst? Mähplan für nachtaktive Wildtiere erstellen
Wenn Sie dämmerungs- und nachtaktive Wildtiere in Ihrem Garten haben, sollte Ihr Mähroboter gerade zu diesen Zeiten zuverlässig in der Ladestation parken. Dank der Anbindung an IFTTT können Sie mit Ihrem Automower® in nur wenigen Minuten einen entsprechend angepassten Mähplan erstellen. So beendet der Automower® seine Arbeit zuverlässig und komplett automatisiert dann, wenn die Sonne untergeht.

Husqvarna Sustainovate
Husqvarna ist Teil der Husqvarna Group. Auch hier haben wir uns unter dem Motto "Sustainovate" ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Wir möchten unseren Beitrag leisten, damit wir zusammen mit unseren Kunden noch mehr für die Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Natur tun können. Erfahren Sie mehr über unsere Ziele im Bereich CO2-Reduktion, Konzepte zur zirkulären Nutzung und welche Rolle Nachhaltigkeit bei unseren Geschäftsentscheidungen spielt.