Was versteht man unter systematischem Mähen?
Das systematische Mähen ist eine Funktion, mit der Ihr Automower® Mähroboter mit kabelloser EPOS®-Technologie Gras systematisch in parallelen Bahnen mäht, wodurch eine Streifenoptik auf Ihrem Rasen entsteht.
Unterstützte Mäher
- Automower® 305E NERA, 310E NERA, 405XE NERA und 410XE NERA mit EPOS® Plug-in
- Automower® 320 NERA, 430X NERA und 450X NERA mit EPOS® Plug-in
- Automower® 435X AWD NERA (ab Juni 2025)
- Automower® 520 EPOS® und 550 EPOS®
- CEORA
Die Vorteile des systematischen Mähens im Vergleich zum unsystematischen Mähen
- Erhöht die Flächenleistung bei typischen Rasenflächen auf Privatgrundstücken um mindestens 50 %.
- Auf großen Rasenflächen wie Fußballfeldern und anderen großen Grünflächen kann die Flächenleistung um bis zu 100 % erhöht werden.
- Ermöglicht planbarere Mähzeiten für bestimmte Arbeitsbereiche.
- Bietet drei verschiedene Mähmuster: paralleles Bahnen-, Schachbrett- und Dreiecksmuster für eine Musteroptik auf Ihrem Rasen.
- Ermöglicht eine flexible Einstellung der Schnittrichtung für optimale Flächendeckung und einen gesunden Rasen.
Mähmuster
- Parallelmuster: Der Mäher fährt in parallelen Bahnen über den Rasen. Er startet jeden Mähvorgang in der vorgegebenen Rasenecke und bewegt sich in eine Richtung, wodurch eine Streifenoptik auf dem Rasen entsteht.
- Schachbrettmuster: Der Mäher mäht den gesamten Rasen zunächst in eine Richtung und beim nächsten Mähvorgang mäht er dann um 90 Grad gedreht. Er wechselt bei jedem Mähvorgang die Richtung und erzeugt so ein Schachbrettmuster auf dem Rasen.
- Dreiecksmuster: Der Mäher mäht den gesamten Rasen zunächst in eine Richtung und beim nächsten Mähvorgang mäht er dann um 60 Grad gedreht. Er wechselt bei jedem Mähvorgang die Richtung und erzeugt so ein Dreiecksmuster auf dem Rasen. Bei diesem Muster sind die Streifen im Rasen nicht so gut sichtbar wie bei den Bahnen- oder Schachbrettmustern.
Schritte zur Auswahl eines Mähmusters
- Öffnen Sie die Automower® Connect-App.
- Navigieren Sie zum Kartenbereich > Bereich auswählen > Muster auswählen.
- Sie können die Richtung des Musters festlegen, indem Sie zwei Punkte auf der Karte setzen. Sie können die Punkte an vorhandenen Wegpunkten auf der Karte platzieren, um die Richtung an Ihrer Installation auszurichten.
- Wählen Sie das gewünschte Muster aus: Bahnen-, Schachbrett- oder Dreiecksmuster.
Zwischen systematischem bzw. unregelmäßigem Mähen wählen
Die Entscheidung zwischen systematischem und unsystematischem Mähen hängt von den Eigenschaften Ihres Rasens und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Wann sollten Sie sich für systematisches Mähen entscheiden?
- Systematisches Mähen eignet sich am besten für flache, offene Bereiche mit wenigen Hindernissen, wie große Gärten, Fußballfelder oder Golfplätze.
- Damit erreichen Sie eine Musteroptik auf dem Rasen.
Wann sollten Sie sich für unsystematisches Mähen entscheiden?
- Unsystematisches Mähen ist ideal für Rasenflächen mit Hängen, komplexe Arbeitsbereiche und Bereiche mit vielen Hindernissen wie Trampoline oder Blumenbeete.
- Damit wird ein gleichmäßiges Mähergebnis erreicht, da der Rasen von allen Seiten gleich gemäht wird.
Kombination aus systematischem und unsystematischem Mähen
- Wenn ein unsystematischer Arbeitsbereich vor einem systematischen geplant wird, beginnt der Mäher mit demMähen des unsystematischen Arbeitsbereichs. Wenn die geplante Zeit für den systematisch zu mähenden Bereich beginnt, fährt der Mäher in diesen Bereich, mäht ihn und kehrt dann zum unsystematischen Mähbereich zurück, bis die vorgegebene Zeit endet.
- Wenn ein unsystematischer und ein systematischer Mähbereich gleichzeitig gestartet werden sollen, beginnt der Mäher in dem Arbeitsbereich, der am längsten nicht gemäht wurde.
Wie funktioniert systematisches Mähen?
Visualisierung des Gartens
Nach der Installation erstellt der Mähroboter einen Mähpfad basierend auf der vorgewählten Mährichtung und der Rasenform sowie bekannten Hindernissen wie Inseln und temporären Sperrzonen.
Starten des Mäheinsatzes
Der Mäher beginnt in einer vom Mäher ausgewählten Ecke des Rasens zu mähen. Anschließend wird entlang der berechneten Pfade gemäht, wobei es zwischen den Mähvorgängen immer einen leichten Versatz gibt, um Fahrspuren zu vermeiden und eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
Abschluss des Mäheinsatzes
Der Mäher fährt fort, bis der gesamte Bereich gemäht oder die vorgegebene Zeit endet. Durch ein abschließendes Mähen wird ungeschnittenes Gras an Begrenzungen und Hindernissen entfernt.
Systematisches Mähen und Zeitplanung
- Der Mäher parkt von selbst, wenn er den Arbeitsbereich vor dem Ende des geplanten Mähvorgangs fertig gemäht hat.
- Wenn ein Bereich während eines Mähvorgangs nicht vollständig gemäht wurde, startet der Mäher den nächsten geplanten Vorgang, wo der vorherige Vorgang beendet wurde.
- Wenn der Rasen nach dem Mähen nicht vollständig geschnitten ist, verlängern Sie den Zeitplan, damit mehr Zeit zum Mähen bleibt.
- Wenn am selben Tag ein weiterer Mähvorgang im selben Arbeitsbereich geplant ist, mäht der Mäher den Bereich erneut.
- Ein Mähvorgang wird unterbrochen, wenn die virtuellen Karten- oder Mustereinstellungen geändert werden oder wenn der Arbeitsbereich nicht innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen ist.
- Der Mähfortschritt kann über die Automower® Connect-App überwacht werden. Die Meldung „Bereiche abgeschlossen“ wird angezeigt, wenn ein Vorgang abgeschlossen ist.
Systematisches Mähen und Objektvermeidung
Wenn systematisches Mähen aktiviert ist und der Mäher ein unerwartetes Objekt auf dem Rasen erkennt, hält er vor dem Objekt an und fährt wie geplant fort (gelbe Linien in der Abbildung unten), um den Bereich zu umgehen, in dem sich das Objekt befindet. Der Bereich hinter dem Objekt bleibt ungemäht, bis der Rest des geplanten Bereichs gemäht wird.
Nach Abschluss des geplanten Bereichs bewegt sich der Mäher zum ungemähten Bereich hinter dem Objekt, um den Mähvorgang abzuschließen (rote Linien in der Abbildung unten).
Bitte beachten Sie, dass alle ungemähten Bereiche, die weniger als 1 Meter (3,3 Fuß) zwischen einem unerwarteten Hindernis und einer virtuellen Begrenzung liegen, auch ungemäht bleiben.
Systematisches Mähen für EdgeCut-Mäher
Optimale Kantenschnittmuster
- Um optimale Kantenschnittergebnisse zu erzielen, verwenden Sie ein Mähmuster, bei dem die Richtung gewechselt wird.
- Muster wie Schachbrett oder Dreieck sind effektiv, da sie die Kanten aus mehreren Winkeln schneiden. Im Gegensatz dazu kann ein Parallelmuster, bei dem der Mäher nur in eine Richtung läuft, Kanten auch ungeschnitten lassen.
EdgeCut und systematisches Mähen an Steigungen
Beim Mähen an Steigungen wird in der Regel empfohlen, gerade der Steigung entlang zu mähen. Die Verwendung eines Schachbrettmusters kann dazu führen, dass der Mäher die Steigung in die andere Richtung überquert, was möglicherweise zu Verschleiß am Rasen oder zum Rutschen des Mähers führt. Wenn das Mähmuster in einem 45-Grad-Winkel zur Steigung eingestellt wird, kann der Mäher die Steigung besser bewältigen und in beide Richtungen Kanten schneiden.
- Wenn Ihr EdgeCut-Mäher immer noch Probleme damit hat, sollten Sie das Mähmuster ändern, um nur in eine Richtung zu mähen, oder einen separaten Arbeitsbereich mit einem unregelmäßigen Mähmuster für die Steigung erstellen.
- Weitere Informationen zu EdgeCut finden Sie in unserem Artikel: Was ist EdgeCut, und wie wird es verwendet?
Zusätzliche Informationen und Tipps
- Alternative Schnittrichtung: Für eine optimale Flächendeckung und einen optimalen Graszustand empfehlen wir, die Schnittrichtung öfter zu wechseln. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bereiche des Rasens gleichmäßig geschnitten und gepflegt werden.
- Mähen an Steigungen: Bei Rasenflächen am Hang empfehlen wir, das Muster gerade nach oben zu mähen, damit der Rasen nicht abgenutzt wird.
- Umgang mit Hindernissen: Erstellen Sie bei Arbeitsbereichen mit Hindernissen temporäre Sperrzonen um die Hindernisse herum, und wählen Sie ein Muster mit verschiedenen Richtungen aus, um gute Schnittergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie persönliche Unterstützung bei Ihrem Automower® Mähroboter benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Husqvarna Händler vor Ort.