Husqvarna Fleet Services™
Welche Maschinen haben wir? Wo befinden sie sich? Wie oft sind sie im Einsatz? Wann müssen sie gewartet oder ersetzt werden? Verbinden Sie Ihre Geräte mit Husqvarna Fleet Services™, um den Überblick zu behalten.

Der einfache Weg, Ihre Ausrüstung im Blick zu behalten.
Bringen Sie einfach einen Sensor an einem Gerät an, und Sie wissen immer genau, wo Ihre Maschinen gerade sind, wie häufig sie im Einsatz waren, wann sie gewartet werden müssen und vieles mehr. Wenn Sie unsere professionellen Mähroboter verwenden, müssen Sie nicht einmal einen Sensor installieren. Dank dieser aktualisierten Informationen, die leicht von Ihrem Telefon, Tablet oder Laptop aus zugänglich sind, sparen Sie Zeit und Geld ein, um Ihr Unternehmen noch weiter zu entwickeln.
Testen Sie Husqvarna Fleet Services™ 3 Monate lang kostenlos.
Die sechs wichtigsten Schritte für den Einstieg
- Erstellen Sie ein Konto auf husqvarna.com
- Laden Sie Ihr Kernteam an Benutzern ein
- Laden Sie Apps für den Aussendienst und Lagerorte herunter
- Fügen Sie für die Erstellung einer Bestandsliste Geräte hinzu
- Bringen Sie Sensoren an den Geräten an, die Sie verbinden möchten
- Laden Sie den Rest der Nutzer des Unternehmens ein
Auf geht's!
Was möchten Sie tun?

All Ihre Geräte an einem Ort
Verlassen Sie sich nicht nur auf Papierkram. Mit Husqvarna Fleet Services™ werfen Sie lediglich einen Blick auf die Bestandsliste und wissen sofort genau, wie viele Maschinen jeden Typs Sie besitzen. Zur leichteren Unterscheidung können Sie eindeutige Namen vergeben. Die Bestandsliste kann für alle Benutzer in Ihrem Unternehmen verfügbar gemacht werden. Sie können Sensoren für alle Arten von Landschaftsbaugeräten sowie für Nutzfahrzeuge und Lastwagen hinzufügen, und sogar für Produkte anderer Hersteller. Die Bestandsliste der Geräte, einschliesslich einer Service- und Reparaturfunktion, ist kostenlos.

Sehen Sie sich Ihre Maschinen auf der Karte an.
Sie können immer sehen, wo Sie Ihre Geräte zuletzt verwendet haben. Jedes Mal, wenn sich eine Maschine mit einem Sensor in der Nähe eines Smartphones oder Tablets befindet, auf dem die App aktiv ist, wird ihr Standort registriert. Wenn Sie ein Gerät suchen, müssen Sie somit lediglich die Karte einsehen, um festzustellen, ob es sich im Lager befindet, ob es gerade gewartet wird oder ob es irgendwo im Einsatz ist. Unsere Mähroboter verfügen über ein integriertes GPS-System und Konnektivität, sodass sie stets verfolgt werden können.

Sehen Sie, wann und wie oft Ihre Geräte im Einsatz sind.
Wissen Sie, wie oft Sie Ihre verschiedenen Gerätetypen tatsächlich nutzen? Verwenden Sie einfach die Statistiken, um ein Arbeitstagsprotokoll zu erstellen, und Sie können genau sehen, wann und wie oft Sie die Geräte verwendet haben, was Ihnen Geschäftseinblicke über die Saison hinweg bietet. So können Sie sicherstellen, dass Sie über eine richtig aufgestellte Flotte verfügen und unnötige Kosten für Maschinen vermeiden, die Sie kaum nutzen. Ausserdem erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie Jobs besser planen können, um Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern.

Serviceverlauf und Benachrichtigungen
Die Sensoren verfolgen die exakten Betriebsstunden jedes einzelnen Geräts. Im System können Sie jederzeit das tatsächliche Alter und die Wartungshistorie jeder Maschine sowie die Wartungs- und Reparaturkosten (einschliesslich der Ersatzteile) nachsehen. Dies macht es einfacher zu wissen, wann es Zeit ist, Ihr Gerät durch ein neues zu ersetzen. Darüber hinaus erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn eine Maschine für die Wartung fällig ist. Auf diese Weise können Sie die Maschine rechtzeitig warten, Kosten für überflüssige Wartungen vermeiden und das Risiko ungeplanter und kostspieliger Ausfallzeiten reduzieren.
Demonstration ansehen
Erleben Sie, wie einfach die Verwendung von Husqvarna Fleet Services™ ist, um die Nutzung Ihrer Geräte zu verfolgen. Probieren Sie die Husqvarna Fleet Services™-App und die Husqvarna Fleet Services™ Gateway-App aus.
Volle Kontrolle über Ihre Mähroboter
Alle unsere professionellen Mähroboter der Serie 500 verfügen standardmässig über integrierte Konnektivität und ein Abonnement für Husqvarna Fleet Services™. So können Sie Ihre Geräte starten oder stoppen, die Schnitthöhe ändern oder den Zeitplan anpassen – für einen oder mehrere Mäher gleichzeitig und von jedem Ort aus. Sie können die Geräte auf der Karte in Echtzeit verfolgen. Sollte ein Fehler auftreten, werden Sie umgehend benachrichtigt. Mit diesen Einblicken in den Betriebsverlauf können Sie Verbesserungen vornehmen, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie mit unserem digitalen Tool Ihre Mähroboter steuern können.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln können
Funktionsweise
Das System behält den Überblick über Ihre Ausrüstung entweder durch den Einsatz von Maschinensensoren oder – im Falle unserer professionellen Mähroboter – durch die integrierte Konnektivität. Die Gerätedaten werden über Bluetooth übertragen (bei Automower®-Mährobotern über 2G/3G). Die Daten können auf zwei Arten erfasst werden.
Sammeln von Daten vor Ort
Wenn Sie an einem Job arbeiten und das Gerät ausschalten – entweder für eine Pause oder um den Arbeitstag abzuschliessen – können alle neuen Gerätedaten einfach erfasst werden. Sie müssen sich nur auf Ihrem Telefon bei der Husqvarna Fleet Services™-App anmelden, und alle Daten werden automatisch in Ihr Konto hochgeladen.
…und in der Werkstatt
Ein anderer Weg, Daten zu sammeln, ist in der Werkstatt. Wenn in der Werkstatt stets ein Android-Mobiltelefon (oder Tablet) mit der Husqvarna Fleet Services Gateway-App aktiv ist, werden alle erfassten Daten automatisch hochgeladen, wenn die Maschinen nach einer Arbeitsschicht zur Lagerung zurückgeschickt werden.
Die Kombination dieser Apps bedeutet, dass Ihr Cloud-basiertes Konto immer über aktualisierte Maschinendaten verfügt, die von jedem Gerät aus leicht zugänglich sind.
Die sechs wichtigsten Schritte für den Einstieg
- Erstellen Sie ein Konto auf husqvarna.com
- Laden Sie Ihr Kernteam an Benutzern ein
- Laden Sie Apps für den Aussendienst und Lagerorte herunter
- Fügen Sie für die Erstellung einer Bestandsliste Geräte hinzu
- Bringen Sie Sensoren an den Geräten an, die Sie verbinden möchten
- Laden Sie den Rest der Nutzer des Unternehmens ein
Auf geht's!
Was möchten Sie tun?
Hardware
Das benötigen Sie, um Ihre handgeführten Maschinen und Maschinen mit Rädern zu verbinden. Darüber hinaus benötigen Sie ein dediziertes Telefon oder Tablet mit der Husqvarna Fleet Services™ Gateway-App, das an Ihrem Lagerungsort stationiert ist.
FAQs
Ich habe bereits ein Husqvarna-Konto – kann ich es verwenden?
Ja, Sie können dasselbe Husqvarna Group-Konto verwenden, um auf alle digitalen Dienste der Husqvarna Group zuzugreifen. Sie müssen allerdings ein separates Konto für Husqvarna Fleet Services™ anlegen.
Wie kann ich mich registrieren und loslegen?
Rufen Sie die URL für den Service auf, klicken Sie auf „Jetzt registrieren“, und füllen Sie die Felder mit den angeforderten Informationen aus. Eine E-Mail wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihre Informationen zu überprüfen und ein Passwort für Ihr Konto zu erstellen. Dann können Sie Ihr Konto nutzen.
Ein kostenloses Konto anfordern
Was ist der Unterschied zwischen der Fleet-App und der Gateway-App?
Die mobile App Husqvarna Fleet Services™ hilft Flottenmanagern und Technikern, den Bestand unterwegs zu verwalten. Die App erkennt Maschinensensoren vor Ort und lädt deren Daten in die Cloud hoch. Dies schliesst auch den letzten bekannten Standort ein, um dabei zu helfen, fehlende Geräte zu finden oder sicherzustellen, dass nichts zurückgelassen wird.
Das Fleet Gateway ist nur für eine Aufgabe konzipiert: um eine grosse Anzahl von Maschinen zu erkennen, wenn sie an den Lagerort zurückgebracht werden, ihre Rückkehr zu erfassen und dann die Maschinendaten hochzuladen. Das Fleet Gateway wird optimal genutzt, wenn es sich in Ihrem Lagerbereich befindet, mit einem WLAN-Dienst verbunden ist und rund um die Uhr mit Strom versorgt wird. Beide Apps können aus dem Apple Store und von Google Play heruntergeladen werden.
Braucht jeder Bediener die App?
Nein, Husqvarna Fleet Services™-Maschinen erkennen und speichern die Maschinendaten auch ohne die mobile Fleet Services-App oder Gateway-App in der Nähe. Um jedoch die letzte bekannte Position für eine Maschine zu erfassen, muss eine mobile Fleet-App auf einem Smartphone in Bluetooth-Reichweite der Maschine ausgeführt werden. Um eine konstante Kontrolle über den letzten bekannten Standort aller Maschinen zu erlangen, sollten Sie die App am besten von den Bedienern installieren lassen, da der Abstand zwischen den verschiedenen Bedienern zu gross sein kann.
Kann ich meine Geräte in Echtzeit verfolgen?
Wenn Sie die Husqvarna Fleet Services™-App (auf einem Handy oder Tablet) im Aussenbereich und die Husqvarna Fleet Services™ Gateway-App (auf einem Tablet) im Lagerungsbereich verwenden, können Sie Ihre Geräte rund um die Uhr überwachen. Andernfalls zeigen die Daten die letzte bekannte Position Ihres Geräts an.
Verfolgt die App die Position des Bedieners?
Nein, Husqvarna Fleet Services™ überwacht den Bediener nicht. Die App erkennt die Bluetooth-Verbindung vom Maschinensensor und speichert diese als Ereignis mit Zeitstempel ab. Mit diesem Zeitstempel meldet das Telefon seine eigene GPS-Position, die die letzte bekannte Position für das Gerät liefert.
Wie bringe ich Sensoren an meinem Gerät an?
Um neue Sensoren an eine Maschine anzubringen, müssen Sie die Husqvarna Fleet Services™-App verwenden.
Zunächst muss die betreffende Maschine zur Flotte hinzugefügt werden (was entweder über die App oder über einen Browser erfolgen kann). Starten Sie die App, wählen Sie die Maschine in Ihrem Inventar aus, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche „Sensor installieren“.
Tippen Sie auf „QR-Code scannen“. Wenn die App die Erlaubnis zum Fotografieren und Aufnehmen von Videos anfordert, akzeptieren Sie diese. Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera des Telefons – stellen Sie sicher, dass genügend Licht vorhanden ist, damit die Kamera den Code erfassen kann.
Wenn der Code erfasst wurde, fügt die App den Sensor automatisch der ausgewählten Maschine hinzu.
Wo kann ich Sensoren bestellen?
Sie können Sensoren bei Ihrem bevorzugten professionellen Husqvarna-Händler oder direkt bei uns bei Husqvarna bestellen.
Kann der Sensor anspruchsvollen professionellen Arbeiten standhalten?
Ja, der Sensorhalter und die Sensorelektronik sind für viele Jahre und für den Einsatz in verschiedenen Kundenanwendungen wie Landschaftsbau, Baumpflege, Bauarbeiten usw. konstruiert.
Bieten die Sensoren eine Live-GPS-Überwachung?
Nein. Der vom System erfasste Standort ist immer der „zuletzt bekannte“, wie von einer der Fleet-Apps erkannt. Die GPS-Position der Maschine kommt vom Smartphone und nicht vom Sensor selbst.
Kann ich Sensoren an Geräten anderer Marken installieren?
Ja, Sie können Sensoren an Maschinen von anderen Herstellern installieren, um sie mit Husqvarna Fleet Services™ zu verbinden.
Welche Art von Geräten kann ich überwachen/handhaben?
Sie können praktisch jede Art von Gerät zur Bestandsliste in Fleet Services hinzufügen.
Der Maschinensensor von Fleet Services™ kann Daten aus folgenden Gerätetypen extrahieren:
- Maschinen mit Benzinmotoren
- Maschinen mit Elektromotoren
- Viele Dieselmaschinen, bei denen ein Generator elektrischen Strom erzeugt
Beispiele für Gerätetypen, die zu Fleet Services hinzugefügt werden können:
- Handgeführte Geräte
- Aufsitzmäher
- Husqvarna Automower®
- Fahrzeuge
- Nutzfahrzeuge
Welche Modelle von Husqvarna Automower®-Mährobotern werden von Husqvarna Fleet Services™ unterstützt?
Husqvarna Fleet Services™ unterstützt alle Automower®-Modelle, die mit einem Automower® Connect-Modul ausgestattet sind:
- Serie 500
- X-Line-Modelle der Serien 300 und 400
- Modelle der Serien 300 und 400, bei denen ein Automower® Connect-Modul als Zubehör installiert ist
Hinweis: Automower® Connect@Home wird von Husqvarna Fleet Services™ nicht unterstützt.
Kann ich verschiedenen Mitarbeitern unterschiedliche Benutzerrollen zuweisen?
Ja, derzeit gibt es bei Husqvarna Fleet Services™ zwei Rollen: Flottenmanager und Flottentechniker.
Ein Benutzer kann mehrere Rollen haben.
Die Rolle des Flottenmanagers bietet vollen Zugriff auf das Firmenkonto der Flotte, einschließlich der Rechte für Benutzerverwaltung und Zahlungseinstellungen.
Die Rolle des Flottentechnikers beschränkt sich auf die Verwaltung des Gerätebestands.
Wie viele Benutzer kann ich hinzufügen?
Es gibt keine technischen Einschränkungen, wie viele Benutzer in Husqvarna Fleet Services™ erstellt werden können.
Funktioniert Husqvarna Fleet Services™ auf meinem Smartphone/Tablet/Computer?
Das Husqvarna Fleet Services™-Webportal funktioniert auf Tablets und Computern. Die Husqvarna Fleet Services™-Smartphone-App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Öffnen Sie einfach Google Play und/oder den Appstore und suchen Sie nach „Husqvarna Fleet Services“.
Entlädt die Nutzung der Apps meinen Akku?
Die App muss ausgeführt werden, damit die Standortdienste von Husqvarna Fleet Services™ die letzten bekannten Standorte der Maschinen melden können. Dafür wird der Bluetooth-Sender verwendet und Sie können einen ähnlichen Energieverbrauch erwarten, wie für ähnliche Tracking-Apps wie Tile, TrackR, etc.
Das Hochladen der Maschinendaten verbraucht etwas mehr Energie.
Werden meine Daten sicher in der Cloud gespeichert?
Daten werden auf Ressourcen gespeichert, die hinter Firewalls geschützt sind und nur vom System selbst abgerufen werden können.
Technische Daten – Gerätesensor
Gewicht: 30 g (einschliesslich Akku)
Grösse: 69 x 45 x 15 mm
Akku: CR2450 VARTA
Akkulaufzeit, Betriebsstunden: Ca. 350 Std.
Akkulaufzeit, bei Lagerung: Ca. 10 Monate
Sender: Bluetooth Low Energy
Speicherkapazität: Daten von 60 Tagen (bei 8 Stunden Arbeit pro Tag)
Max. Temperatur: 60° C
Min. Temperatur: -20° C
Technische Daten – Interface-Box
Gewicht: 120 g (einschliesslich Gerätesensor und Abdeckung)
Grösse: 103 x 53 x 27 mm
Akku: CR2450 VARTA
Akkulaufzeit, Betriebsstunden: Ca. 350 Std.
Akkulaufzeit, bei Lagerung: Ca. 10 Monate
Sender: Bluetooth Low Energy
Speicherkapazität: Daten von 60 Tagen (bei 8 Stunden Arbeit pro Tag)
Max. Temperatur: 60° C
Min. Temperatur: -20° C