Anleitungen & Produkt-Leitfäden

Husqvarna Automower® – FAQs (häufig gestellte Fragen)

Gründe für den Kauf eines Automower®-Mähroboters

Automower®-Mähroboter sind sehr wartungs- und benutzerfreundlich und verschaffen Ihnen mehr Freizeit, indem sie Ihren Rasen eigenständig pflegen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, wie der Automower®-Mähroboter Ihnen das Leben einfacher macht:

  • Sobald Sie Ihren Automower®-Mähroboter installiert und eingerichtet haben, stellt er eigenständig und ohne Ihr Zutun sicher, dass Ihr Rasen stets perfekt gemäht ist. Sie können nur gelegentlich einen Rasentrimmer verwenden, um Ihrem Rasen das perfekte Aussehen zu geben.
  • Die Erstkonfiguration ist schnell erledigt und der Mähplan lässt sich ganz unkompliziert über die Automower® Connect-App oder über das benutzerfreundliche Bedienfeld des Mähers einrichten.
  • Mit der Automower® Connect-App* können Sie Ihren Mähroboter ganz einfach von Ihrem Smartphone aus über eine Bluetooth-Verbindung oder über das Mobilfunknetz steuern und überwachen. Sie können auch mehrere Mäher-Aktivitäten mit Smart-Home-Services wie IFTTT, Google Assistant und Amazon Alexa automatisieren.**
  • Ihr Automower®-Mähroboter sorgt rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche für einen frisch geschnittenen Rasen, indem er das Gras bei jedem Mähdurchgang ein klein wenig schneidet. Der Grasschnitt ist klein genug, damit er vom Rasen als natürlicher Dünger recycelt werden kann, und daher müssen Sie sich nicht selbst um das geschnittene Gras kümmern.
  • Kein Kraftstoff, der nachgefüllt werden muss, und keine elektrischen Kabel, um die man sich Sorgen machen muss – Ihr Mähroboter findet alleine zur Ladestation zurück und bleibt dort geparkt, bis der Akku ausreichend aufgeladen und bereit für den nächsten Mähdurchgang ist.
  • Es ist nur sehr wenig Wartung erforderlich. Je nach Grösse der Rasenfläche sollten Sie ab und zu ein paar Minuten darauf verwenden, die Räder und das Chassis von Gras zu befreien. Der regelmässige Austausch der Mäher-Klingen ist die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Schnittbild.
  • Der Automower®-Mähroboter von Husqvarna ist der klare Gewinner in vielen Langzeittests und nachweislich überaus zuverlässig. Der Mäher kann die meisten Arten von Hindernissen bewältigen. Manchmal müssen Sie eventuell Hand anlegen und einen gelegentlichen Neustart durchführen, aber die integrierte Intelligenz kann die schwierigsten Situationen wirklich alleine bewältigen, selbst wenn er mit herausfordernden Gärten konfrontiert ist.

Darüber hinaus verfügt Husqvarna über ein starkes Netz an Händlern, die unsere Kundinnen und Kunden mit ihrem Fachwissen über den Automower®-Mähroboter jederzeit unterstützen. Die Händler können Ihnen bei allem helfen, was Ihren Mähroboter betrifft, wie Installation, Service und Winterlagerung.

*Verfügbar für X-Line-Modelle, Bluetooth-Modelle und Modelle mit einem Automower® Connect-Kit (Zubehör).

**Verfügbar für X-Line-Modelle und Modelle mit einem Automower® Connect-Kit (Zubehör).


Ganz und gar nicht. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Ihren Automower®-Mähroboter nicht einmal mehr bemerken. Sie werden kaum mitbekommen, wie er auf Ihrem Rasen seine Aufgabe schnell, leise und effizient erledigt.

Der Schallpegel des Automower®-Mähroboters ist sehr niedrig, etwa 60 dB, was dem Schallpegel einer leisen Unterhaltung entspricht. Vergleichen Sie es mit dem Schallpegel herkömmlicher Benzinrasenmäher oder Aufsitzmäher, die zwischen 95 und 100 dB(A) erzeugen.

Der Automower® lässt sich problemlos im Garten einsetzen, ohne dass Sie oder Ihre Nachbarn sich gestört fühlen.

Der Automower®-Mähroboter ist gut für Ihren Rasen und umweltfreundlich.

Da der Automower®-Mähroboter mit Akkus betrieben wird, erzeugt er keine direkten Emissionen wie herkömmliche benzinbetriebene Rasenmäher. Darüber hinaus ist der tatsächliche Energieverbrauch sehr niedrig (weniger als bei einer herkömmlichen 60-W-Glühbirne). Er ist zudem sehr leise und erzeugt keine Geräusche. Der Schallpegel beträgt nur ca. 60 dB, was einem normalen Gespräch entspricht. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Mähroboter tatsächlich während einer Gartenparty arbeiten lassen können, ohne sich Gedanken über störende Geräusche oder Kraftstoffdämpfe machen zu müssen.

Und weil der Automower®-Mähroboter kontinuierlich nur ein wenig Gras schneidet, ist der Grasschnitt klein genug, um als natürlicher Dünger automatisch wieder in den Boden zurückgeführt zu werden. Das Ergebnis ist ein grünerer, vollerer, gesünderer Rasen und ein reduzierter Bedarf an synthetischen Düngemitteln.

Ganz im Gegenteil! Wenn Sie eine Grasallergie oder Heuschnupfen haben, ist der Automower®-Mähroboter genau das Richtige für Sie. Da Sie nicht anwesend sein müssen, wenn der Automower®-Mähroboter mäht, sind Sie dem Mähgut ja kaum ausgesetzt. Ausserdem wird das Gras so kurz geschnitten, dass die Allergene gar nicht erst in die Luft gelangen.

Mähroboter

Erfahren Sie mehr über unsere Mähroboter

Weitere Informationen

Wie man den Automower®-Mähroboter benutzt

Die Installation können Sie problemlos selbst vornehmen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen in der Betriebsanleitung. Je nach Grösse und Form der Rasenfläche dauert es etwa 2 bis 5 Stunden. Oft wird die Installation auch vom Verkäufer oder Kundendienst angeboten. Die dafür entstehenden Kosten sind allerdings nicht im empfohlenen Kaufpreis enthalten.

Nach der Installation müssen Sie den Hauptschalter betätigen, die START-Taste drücken und die Tastaturabdeckung schliessen. Zum Ausschalten drücken Sie einfach auf die grosse STOP-Taste.

Nein, Sie können das Begrenzungskabel mithilfe der mitgelieferten Haken auch oberirdisch verlegen. Nach einigen Wochen ist es eingewachsen und nicht mehr zu sehen. Tipp: Schneiden Sie das Gras am Rand der Rasenfläche ganz kurz, damit das Begrenzungskabel möglichst nah am Boden liegt. Wenn Sie das Begrenzungskabel allerdings gleich unterirdisch verlegen möchten, empfehlen wir eine Verlegetiefe von 3 bis 10 cm.

Wenden Sie sich an Ihren Händler. Er wird Ihnen dabei helfen.

Geeignete Gärten

Der Automower®-Mähroboter ist auf Rasenflächen von bis zu 5000 m² ±20 % ausgelegt. Dies ist abhängig von Modell und Form der Rasenfläche.

Sie können zwei oder mehr Geräte gleichzeitig arbeiten lassen. Überall auf der Welt gibt es Gärten, die mehrere Geräte einsetzen. Wenden Sie sich einfach an einen Händler in Ihrer Nähe, um Unterstützung zu erhalten.

Mehr oder weniger, ja. Im Lieferumfang des Automower®-Mähroboters ist ein Begrenzungskabel enthalten, das Sie (oder Ihr Händler) vor Ort problemlos installieren können. Es ist ein zuverlässiges und effektives System, das an fast jede Gartenanlage angepasst werden kann.

Wenn Sie keinen Bereich in Ihrem Garten haben, den der Mähroboter nicht abdeckt, benötigen Sie keinen normalen Rasenmäher mehr, sobald Sie Ihren Automower®-Mähroboter installiert haben.

Je nach Ausführung Ihrer Installation können Sie die Kanten jedoch mit einem Trimmer bearbeiten, um das perfekte Aussehen für Ihren Rasen zu erhalten.

Die Faustregel ist, wo Sie mit einem konventionellen Mäher arbeiten können, kommt normalerweise auch der Automower®-Mähroboter hin. Auf vielen zerstreuten Teilflächen, die zum Beispiel durch Stufen getrennt sind, kann das Gerät seine Vorteile nicht vollständig ausspielen, weil Sie es von Hand umsetzen müssten.

Beim Einbau des Begrenzungskabels müssen Sie nur beachten, dass der Mäher nicht in Bereiche gehen kann, die Sie nicht mähen lassen möchten, wie etwa Blumenbeete und Steingärten. Der Automower®-Mähroboter fährt nur dorthin, wo er soll – nie auf die Strasse oder in den Garten eines Nachbarn.

Auch mit schwierigen Steigungen muss ein Mähroboter umgehen können, wenn er für die Hangleistung optimiert wurde. Der Husqvarna Automower®-Mähroboter kann je nach Ausführung Hänge mit bis zu 45 % Steigung bewältigen. Wenn Ihr Rasen sehr steile Hänge aufweist, sollten Sie sich unser Modell 435X AWD mit Allradantrieb ansehen. Unser Allradantrieb-Modell kann Pisten bis zu beeindruckenden 70 % (35˚) bewältigen, was einer schwarzen Skipiste entspricht.

Um den Verschleiss des Rasens bei schwierigen Steigungen zu minimieren, ist es wichtig, dass das Leitkabel den Mäher diagonal auf und ab führt. Wenn ein Hang sehr steil ist (50–70 %), müssen Sie ausserdem sicherstellen, dass sich in der Steigung keine Hindernisse wie Bäume oder Steine befinden.

Denken Sie daran, die Räder regelmässig mit einer weichen Bürste vom Gras zu reinigen. Wenn sich viel Gras auf den Rädern befindet, kann der Mäher möglicherweise nicht wie vorgesehen den Hang hoch und runter fahren.

Für die meisten Modelle ist auch ein Mähroboter-Gelände-Kit (Zubehör) erhältlich, das schwere Hinterräder und Radbürsten für hervorragende Griffigkeit auf schrägen Rasenflächen enthält.

Der Automower®-Mähroboter klein genug, um sich den Konturen einer welligen Rasenfläche anzupassen. Anders als bei vielen grösseren Mähern werden die Kuppen nicht „rasiert“. Aufgrund seiner grossen Räder kommt der Automower®-Mähroboter auch mit unebenem Gelände zurecht. Auch Steigungen von bis zu 70 % (35°) sind kein Problem. Einzig in kleinen, tiefen Löchern kann der Automower®-Mähroboter stecken bleiben.

Ja, der Automower®-Mähroboter durchfährt enge Passagen, je nach Modell bis auf 60 cm Breite.

Nein. Der Besitzer muss dafür sorgen, dass keine Gegenstände auf der Rasenfläche liegen. Kleinteile, die vom Automower®-Mähroboter überfahren werden, können beschädigt werden und auch Schäden an den Mähklingen des Geräts verursachen. Beseitigen Sie alle Kleinteile vom Rasen, bevor Sie den Automower®-Mähroboter in Betrieb nehmen.

Um die Mähklingen vor frühzeitigem Verschleiss zu bewahren, sollten Sie solche Gegenstände regelmässig zusammenrechen bzw. aufsammeln. Der Mäher wird durch sie nicht beschädigt, aber die Klingen nutzen sich schneller ab. Bei Ästen können die Klingen beschädigt oder verbogen werden und erreichen dann nicht mehr ihre optimale Schnittleistung.

Wenn Sie Ihre Blumenbeete, Bäume, Büsche und andere Schutzbereiche ordnungsgemäss mit dem Begrenzungskabel umlegt haben, ist eine Beschädigung oder Befahrung dieser begrenzten Bereiche durch den Automower®-Mähroboter ausgeschlossen.

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen bestimmten Bereich vorübergehend von Ihrem Mähroboter abgrenzen müssen, können Sie unseren temporären Zaun (optionales Zubehör) verwenden: zum Beispiel wenn die Frühlingsblumen blühen, wenn das aufblasbare Kinderplanschbecken im Sommer in Gebrauch ist oder wenn Sie einen Bereich mit frisch gesätem Rasen haben.

Kaufratgeber

Finden Sie den richtigen Mähroboter für Ihren Garten

Starten Sie den Kaufratgeber

Mähersystem und Navigation

Beim Mähen mit Zufallsschnitt mit scheinbar zufälligen Richtungswechseln erzielen Sie auf der gesamten Rasenfläche ein teppichähnliches Schnittbild. Diese Strategie gilt schon 25 Jahre lang als zuverlässige Lösung für die gesamte Rasenfläche und hinterlässt keinerlei ungemähte Stellen.

Das System ist äusserst robust und zuverlässig, da der Mäher bei jedem Wetter und in allen Gärten stets innerhalb der physisch festgelegten Grenze bleibt. Die Grenzlinie lässt sich einfach und gut erkennbar festlegen.

Die High-Tech-Modelle, wie etwa die X-Line-Serie, haben ein GPS-Bordsystem, das die Installation vereinfacht und bei der Navigation hilft. Es gibt auch Modelle, die mit dem Automower® Connect-Kit ausgestattet sind, das die GeoFence-Nachverfolgung und Fernsteuerung Ihres Automower®-Mähroboters ermöglicht.

Sicherheit

Auch wenn der Automower®-Mähroboter eine sehr geringe Leistungsaufnahme hat, sind Schnittverletzungen an Händen und Füssen bei Berührung der Klingen nicht auszuschliessen. Dank einer integrierten Schutzeinrichtung wird die Klinge beim Hochheben bzw. Umkippen des Mähers automatisch ausgeschaltet. Auch der Abstand zwischen Aussengehäuse und Klingenspitzen ist absichtlich gross gehalten, damit Hände und Füsse nicht versehentlich in das Messer gelangen. Dennoch empfehlen wir, den Automower®-Mähroboter abzuschalten, solange sich kleine Kinder und Haustiere auf dem Rasen aufhalten.

Ja. Der Automower®-Mähroboter verfügt über mehrere aktivierbare Diebstahlschutzsysteme. Die wichtigsten: Der Automower®-Mähroboter lässt sich ohne die persönliche PIN nicht einschalten. Die Installationssperre sorgt dafür, dass der Automower®-Mähroboter nur innerhalb Ihrer Installation funktioniert. Das Zeitschloss fordert in regelmässigen, von Ihnen festgelegten Abständen die Eingabe Ihrer vierstelligen PIN an. Der Alarm erfordert die Eingabe Ihrer vierstelligen PIN beim Ausschalten des Automower® – andernfalls ertönt ein Alarmsignal. Ausserdem sind unsere X-Line Modelle mit Geofence-Nachverfolgung ausgestattet

Wartung und Service

Den Service übernimmt der Vertragspartner in Ihrer Nähe, der auch Ersatzteile bereit hält. Sie finden Ihn mit unserer Händlersuche.

Das ist abhängig von der eingestellten Betriebsdauer des Mähers. Wenn Sie den Akku schonen möchten, passen Sie den Zeitplan an die Grösse Ihrer Rasenfläche an. In Trockenphasen können Sie die Betriebsdauer ohne Leistungsverlust reduzieren.

Die Lebensdauer der Messer ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit und der Grasart. Normalerweise halten die Messer ein bis zwei Monate auf 1.000 m². Sie können die leichten Mähroboter-Klingen mit einem normalen Schraubendreher in nur fünf Minuten austauschen.

Ja, sofern Sie im Winter nicht mähen. Bevor Sie den Automower®-Mähroboter über Winter lagern, sollten Sie ihn reinigen, abtrocknen und dann vor Frost geschützt aufbewahren. Wir empfehlen, im Winter auch die Ladestation drinnen aufzubewahren. Das Schleifenkabel sollte im Rasen bleiben. Husqvarna-Händler bieten auch Winterdienst und Lagerung an, was eine gute Option ist, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Automower®-Mähroboter für die neue Saison bereit ist, wenn der Frühling kommt.

Der regelmässige Austausch der Mähmesser ist die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Schnittbild. Je nach Grösse der Rasenfläche sollten Sie ab und zu die Räder und das Chassis von Gras befreien.

Support

Handbücher, Ersatzteile und mehr finden Sie im Support-Bereich

Zum Support-Bereich

Automower® Connect-App

Wählen Sie in der Automower® Connect-App auf dem Anmeldebildschirm die Option „Passwort vergessen“ und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die mit Ihrem Automower® Connect App-Konto verbunden ist. Ein Link zum Zurücksetzen des Passworts wird nun an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Um das Passwort Ihres Automower® Connect-App-Kontos zu ändern, wählen Sie im Menü des Mähers die Option „Konto“ und tippen Sie auf „Passwort“. Geben Sie dann Ihr aktuelles Passwort und das neue Passwort ein und bestätigen Sie, dass Sie Ihr Passwort ändern möchten.

Nein, legen Sie für die neue E-Mail-Adresse einen neuen Account an. Danach müssen Sie alle Mäher mit dem neuen Account verbinden.

Nein, der PIN-Code des Mähers und andere Sicherheitseinstellungen können nicht über die Automower® Connect-App geändert werden.

Damit wird die Verbindung zwischen Ihrem Account und dem Mäher gelöscht. Alle anderen mit dem Mäher verbundenen Accounts haben weiterhin uneingeschränkten Zugriff.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Verbindungen von einem Automower®-Mähroboter zu entfernen. Welche Möglichkeit zu wählen ist, hängt davon ab, ob Sie alle oder nur eine einzelne Verbindung entfernen möchten.

Hinweis: Wenn Sie einen gebrauchten Automower®-Mähroboter verkaufen oder kaufen, empfehlen wir Ihnen, alle vorhandenen Verbindungen zu löschen, bevor der neue Besitzer den Mäher verwendet.

Löschen einer einzelnen Verbindung vom Mäher
Um die Verbindung zwischen einem Automower® Connect-App-Konto und Ihrem Mäher zu löschen, können Sie den Befehl „Verbindung trennen“ in der Automower® Connect-App verwenden.

Löschen aller Verbindungen vom Mäher
Um alle Verbindungen vom Mäher zu löschen, müssen Sie die Verbindungen über das Menü des Mähers entfernen.

Das ist ganz normal.

Automower® Connect

Erfahren Sie mehr über Automower® Connect

Weitere Informationen

Automower®-Mähroboter kaufen

Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie mit der Händlersuche.

Der Preis variiert je nach Modell. Das komplette Sortiment finden Sie hier.