Wird der BLi-X-Akku nach der Lagerung nicht aufgeladen? Hier erfahren Sie, was Sie tun können

Ihr Husqvarna BLi-X-Akku wird nach der Lagerung nicht aufgeladen? Keine Sorge – wir helfen Ihnen weiter. Nach längerer Inaktivität können bei Akkus eine Reihe von Ladeproblemen auftreten.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum das passiert und wie Sie das Problem sicher beheben können.

Warum Ihr BLi-X-Akku nach der Lagerung nicht mehr aufgeladen wird

Selbstentladung des Akkus während der Lagerung

Lithium-Ionen-Akkus wie BLi-X können sich langsam entladen, wenn sie nicht verwendet werden. Wenn der Akku mehrere Monate lang nicht genutzt wurde, kann er den größten Teil seiner Ladung verlieren und dann in einem tiefentladenen Zustand sein, was wiederum das Aufladen erschwert.

Lagerung bei vollständiger Entladung

Wenn ein Akku ohne Restladung gelagert wird, kann es deutlichen schwerer sein, diesen wieder aufzuladen. Lagern Sie Ihre BLi-X-Akkus teilweise geladen (etwa 30–50 %) auf, um eine Tiefenentladung zu verhindern.

Feuchtigkeit oder nasse Lagerbedingungen

Die Lagerung eines Akkus in einem nassen oder feuchten Bereich oder bei hoher Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden im Inneren führen. Feuchtigkeit kann die internen Komponenten des Akkus angreifen und zu Ladeproblemen führen.

Schäden durch hohe Luftfeuchtigkeit

Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Garagen oder Schuppen) können die Akkuleistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen, insbesondere bei längerer Lagerung.

So laden Sie einen BLi-X-Akku nach längerer Lagerung wieder auf

Wenn Ihr BLi-X-Akku nicht aufgeladen wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Drücken Sie die Taste für den Akku-Ladezustand

Dadurch wird das interne Batteriemanagementsystem (BMS) zurückgesetzt, wodurch der Akku möglicherweise wieder aufgeladen wird.

Ladegerät anschließen und geduldig warten

Wenn der Akku tiefentladen ist, beginnt der Ladevorgang möglicherweise nicht sofort. Lassen Sie ihn 30–60 Minuten lang laden und achten Sie auf Lebenszeichen.

Vorgang möglichst nicht unterbrechen

Ein zu frühes Trennen und Wiederanschließen kann die Wiederherstellung des Akkus stören.

Die Umgebung prüfen

Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur und nicht bei Feuchtigkeit oder hoher Luftfeuchtigkeit aufladen.

Ladeprobleme in Zukunft vermeiden

Um dieses Problem zu vermeiden, befolgen Sie stets die korrekten Richtlinien zur Lagerung von BLi-X-Akkus:

  • Teilweise geladen lagern (30–50 %).
  • Akkus in einem trockenen, klimatisierten Bereich aufbewahren.
  • Vor der Lagerung eine vollständige Entladung vermeiden.

Um Probleme beim Aufladen des Akkus nach der Lagerung zu vermeiden, befolgen Sie die Anleitung zur Aufbewahrung des BLi-X-Akkus

War dieser Artikel hilfreich?
Erfahren Sie mehr über
AkkuaufladenLagerung