The World's Oldest Husqvarna Robotic Lawn Mower - Winner Ingemar Carlsson with his Husqvarna Solar Mower

Gebaut 1995 – und 2025 noch immer voll im Einsatz.

Lange bevor Apps und KI in die Rasenpflege integriert wurden, hat Husqvarna einen Mähroboter auf den Markt gebracht, der eigenständig arbeiten konnte. Drei Jahrzehnte nach der Revolution der Rasenpflege durch unseren Husqvarna Solar Mower läuft eines der ersten Modelle noch immer zuverlässig. Wir haben ihn in Motala, Schweden, entdeckt – und er wurde nun zum ältesten Husqvarna Mähroboter der Welt gekürt. Lernen Sie den Gewinner unseres Wettbewerbs kennen und erfahren Sie mehr über eine Geschichte dauerhafter Innovation.

Video
World's Oldest Robotic Lawn Mower Winner 16x9 AT-DE

Es gibt einen Sieger!

Der älteste Husqvarna Mähroboter der Welt wurde in Motala, Schweden, im Zuhause von Ingemar Carlsson entdeckt. 1995 weckte ein Zeitungsartikel sein Interesse am Husqvarna Solar Mower. Wie der Zufall so will, sprach er auf einer Weihnachtsfeier mit einem Husqvarna Händler und kam so zu einem Solarmäher. Ein Jahrzehnt lang mähte der Solarmäher seinen Rasen zuverlässig und weckte dabei die Neugier der Nachbarn, die so ein Gerät noch nie gesehen hatten.

Nach einer großen Gartenumgestaltung entschied sich Ingemar, den Solarmäher in den wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Als Husqvarna den Wettbewerb startete, testete er den Solarmäher jedoch noch einmal, und es zeigte sich, dass dieser noch immer voll einsatzfähig ist. Herzlichen Glückwunsch an Ingemar und einen Mäher, der wirklich zeigt, was Langlebigkeit bedeutet.

The World's Oldest Husqvarna Robotic Lawn Mower - Winner Ingemar Carlsson celebrating with cake

„Es ist wirklich unglaublich – und er läuft noch immer so zuverlässig wie am ersten Tag. Das Einzige, was ich je ausgetauscht habe, sind die Schneidmesser.“

Alle Gewinner und Preise

Erster Platz Ingemar Carlsson Motala, Schweden
Husqvarna Automower® 430X NERA Mähroboter mit Husqvarna EPOS®, einschließlich Ladestation

Zweiter Platz Göran Elofsson Ingatorp, Schweden
Husqvarna Automower® 405XE NERA Mähroboter mit Husqvarna EPOS®, einschließlich Ladestation

Dritter Platz Fritz und Katrin Tiede Kaufering, Deutschland
Husqvarna Automower® Aspire® R4, einschließlich Ladestation 

Automower 405XE NERA

Die Erfinder der automatischen Rasenpflege

Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen von 30 Jahren Weltspitze im robotischen Mähen – und zeigt, was Husqvarna besonders macht. Vom ersten solarbetriebenen Modell bis hin zu den heutigen kabellosen Mährobotern: Unsere Geräte sind auf Leistung ausgelegt und liefern Jahr für Jahr hervorragende Ergebnisse. Dieses Vermächtnis aus Innovation und Robustheit treibt uns weiterhin an, stets neue Maßstäbe zu setzen.

30 Jahre Innovation – wichtige Meilensteine

1995: Mit dem Solar Mower – auch bekannt als ‚die Schildkröte‘ – präsentierte Husqvarna das, was wir für den ersten vollautomatischen Mähroboter der Welt halten. Das sorgte weltweit für Schlagzeilen – das Interesse war überwältigend. Die Stromversorgung mit Solarzellen war damals einzigartig.

1998: Die Markteinführung des Solar Hybrid markierte den Beginn der ersten kommerziell erhältlichen Generation des Husqvarna Automower Mähroboters. Diese Ausführung wurde mit einem Akku betrieben und konnte Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmeter mähen. Er war mit mehreren Sensoren ausgestattet, die es ihm ermöglichten, Hindernisse zu umgehen und sein Schnittmuster je nach Gelände anzupassen.

2003: Die zweite Generation des Husqvarna Automower wurde eingeführt. Diese Generation bestach durch ein frisches Design und viele Innovationen, darunter Modelle, die Flächen von bis zu 6.000 Quadratmetern bewältigen konnten, sowie einen Hybrid-Mäher mit Solarzellen und Batterie.

2011: Der Automower® 305 markierte den Start der 3. Generation: frontgetrieben, kompakt und perfekt geeignet für Rasenflächen bis zu 600 m².

2015: Die Husqvarna Mähroboter 430X und 450X wurden eingeführt, beide ausgestattet mit dem X-Line-Funktionspaket. Dieses umfasste die Automower Connect-App mit GPS-Diebstahlverfolgung, GPS-unterstützte Navigation, LED-Scheinwerfer, vordere Stoßdämpfer und X-Line-Gehäusedesign.

2018: Mit den Modellen Husqvarna Automower® 520 und 550 brachte Husqvarna erstmals Mähroboter speziell für professionelle Grünflächenpflege auf den Markt. Diese Modelle wurden für robustere Aufgaben entwickelt und bieten professionelle Bedienelemente für vereinfachte Interaktion und Fernsteuerung über Husqvarna Fleet Services.

2019: Die ersten Mähroboter mit Allradantrieb wurden auf den Markt gebracht, darunter der Husqvarna Automower® 435X AWD für Privatkunden und der Husqvarna Automower® 535 AWD für professionelle Kunden. Diese Modelle wurden speziell für anspruchsvolles Gelände und Steigungen von bis zu 70 % entwickelt. Im Vergleich: Eine normale schwarze Skipiste hat eine Steigung von ca. 40–60 %.

2022: Der Husqvarna CEORA wurde eingeführt, ein Mähroboter für gewerbliche Rasenpflege, der bis zu 75.000 Quadratmeter bewältigen kann. Dieses Modell verfügt über eine satellitenbasierte Lösung für präzises Mähen ohne physische Begrenzungen.

2023: Husqvarna brachte Anfang 2023 seine ersten NERA Mähroboter Modelle auf den Markt. Die neue Modellreihe ermöglicht einen Betrieb ganz ohne Begrenzungskabel in privaten Gärten und bietet mehr Flexibilität sowie Präzision bei der Rasenpflege.