Rasen pflegen
Rasensamen festtreten - ja oder nein?
Das Thema Rasen ist bei vielen Hobbygärtnern mit Leidenschaft und Emotionen verbunden. Während der eine mit seinem Know-how nicht rausrückt, weiß der andere rund ums Grün alles umso besser. Und oftmals entstehen „Geschichten“ oder eigene „Wahrheiten“, die sich wie Mythen über Jahre halten und sich um die Rasenpflege ranken.
Rasen pflegen
Rasen im Herbst ausbessern
Nachdem das Herbstlaub entfernt ist, zeigen sich auf dem Rasen oft die Folgen eines trockenen Sommers. Seien es Abdrücke vom Liegestuhl, der große Fleck unter dem Pool oder naturbedingte Beschädigungen. Der Herbst ist ein günstiger Zeitpunkt, um Ihren Rasen neu auszusäen oder entstandene Lücken zu schließen. Die Erde verfügt noch über genügend sommerliche Restwärme, wodurch den Rasensamen die Keimung erleichtert wird. Auch die Temperaturen von „oben“ spielen mit, denn im Herbst ist es nicht mehr so heiß und trocken wie in den Vormonaten.
Rasen pflegen
Erkältungszeit gibt`s auch beim Rasen
Nässe, niedrige Temperaturen und weniger Sonneneinstrahlung machen dem Rasen in der kühlen Jahreszeit zu schaffen. Während die Besitzer im Herbst mit Erkältungsviren kämpfen, läuft der Rasen Gefahr, sich den sog. „Schneeschimmel“ einzufangen. Diese Pilzerkrankung befällt das Gras und zeigt sich durch graue Flächen im Rasen. Sie tritt auf, wenn zu viel organische Masse (langes Gras oder Laub) auf dem Rasen liegt. Mit einer nachhaltigen Rasenpflege und geeigneten Pflegegeräten kann dem vorgebeugt werden.
Rasen pflegen
So klappt der Einstieg in den Frühling
Im Frühjahr steht nicht nur der alljährliche Frühjahrsputz im Haus an. Auch der Garten benötigt nach dem Winterschlaf etwas Zuwendung, damit nach den ersten Sonnenstrahlen alles frisch grünen und blühen kann. Als Faustregel gilt: Sobald Schnee und Frost vorüber sind, kann es losgehen. Wir haben Tipps und Tricks rund um den Rasen für Sie zusammengestellt.
Rasen pflegen
Rasentipps für frostige Tage
Die kalte Jahreszeit kann so schön sein: Frostige Zweige glitzern im Sonnenschein, schneebedeckte Weiten laden zu einer Schneeballschlacht ein. Bald schon locken uns erste Sonnenstrahlen wieder in den heimischen Garten, denn auch im Winter findet sich dort immer etwas zu tun. Doch Achtung: Bei Frost und Schnee sollte der Rasen nicht betreten werden. Wir erklären, warum.
Rasen pflegen
Tipps für die Rasenpflege von Husqvarna: Bodenkultivierung
Der Boden in Ihrem Garten ist ein lebender Organismus, der Luft, Wasser und Nahrung braucht. Darum ist die Bodenbearbeitung – oder Bodenkultivierung – für einen gesunden Garten unerlässlich. Aus diesem Grund haben wir eine Anleitung zu diesem Thema zusammengestellt.
Rasen pflegen
Mulchen von Gras und Laub
Das Mulchen des Rasens mit Gras und Laub spart Ihnen Zeit und Geld. Im Folgenden haben wir unsere besten Tipps zum Mulchen des Rasens mit Mähgut und Laub zusammengestellt.
Rasen pflegen
Wie man Rasenverfilzung entgegenwirkt
Rasenfilz kann Ihren Rasen weniger widerstandsfähig machen. Im schlimmsten Fall verkümmert der Rasen sogar und stirbt ab. Im Folgenden finden Sie Tipps von Husqvarna zum Entfernen von Rasenfilz und den entsprechenden Geräte dazu, wie z. B. Vertikutierer.