Ordnung schaffen
Es mag für ein Fußballfeld selbstverständlich sein, aber kümmern Sie sich zuerst um alle beschädigten Bereiche und kahlen Stellen. Stellen Sie dann sicher, dass keine Gegenstände herumliegen. Wenn ein Gegenstand bei kaltem Wetter und Schneefall auf dem Rasen zurückgelassen wird, kann er aufgrund seines Gewichts „tiefe Eindrücke“ hinterlassen. Im Frühjahr ist das Gras in diesem Bereich dann verkümmert und dünner als auf dem restlichen Platz. Räumen Sie sicherheitshalber den Rasen im Winter gelegentlich.
Der letzte Schnitt
Der letzte Schnitt der Saison ist einer der wichtigsten. Das Gras wächst während der Wintermonate nicht mehr, sodass es nach dem letzten Schnitt der Saison etwas höher als üblich sein sollte. Je höher das Gras, desto mehr Sonnenlicht kann es absorbieren, aber wenn es zu lang ist, gelangt kein Licht mehr an die unteren Grashalme, sodass es hier sehr wahrscheinlich zu Gelbverfärbungen kommt.
Wenn Ihr Rasen normalerweise auf eine Höhe von 25 mm geschnitten wird, sollte der letzte Schnitt etwa 30–35 mm betragen. Ändern Sie die Schnitthöhe Ihres Automower®-Mähroboters, um die richtige Länge zu erhalten.
“Normalerweise wächst das Gras nicht mehr, wenn die Temperatur unter sieben Grad Celsius fällt, daher ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, um den letzten Schnitt der Saison zu planen, so Simeon Liljenberg. “Außerdem ist es wichtig, die Mäherklingen vor dem Schneiden auszutauschen, da stumpfe Klingen die Grasspitzen beschädigen können, sodass sie spröde und schwach und weniger widerstandsfähig gegen beispielsweise Pilzbefall werden, wenn es schneit.”