Die Einstellung des Tiefenbegrenzers bestimmt, wie tief der Schneidezahn in das Material eindringt. Wenn der Tiefenbegrenzer auf eine zu geringe Tiefe eingestellt ist, trägt der Hobel nur wenig Holz ab.
Wenn der Tiefenbegrenzer auf eine zu große Tiefe eingestellt ist, greift der Schneidezahn zu tief in das Holz ein. Der Schnitt wird aggressiver und die Vibrationen nehmen zu. Außerdem erhöht sich die Rückschlaggefahr, und die Motorsäge wird unnötiger Beanspruchung ausgesetzt.
Prüfen Sie den Tiefenbegrenzer nach 3 bis 5 Mal Schärfen bei normalem Verschleiß und öfters bei übermäßigem Verschleiß. Verwenden Sie die Tiefenbegrenzerlehre und die Flachfeile, um die richtige Tiefe zu prüfen und einzustellen. Auf der Tiefenbegrenzerlehre ist „Soft“ und „Hard“ eingestanzt. „Soft“ steht für weiches Holz (Nadelholz), „Hard“ für gefrorenes Holz.