Nachfolgend sind einige grundsätzliche Regeln für ein sicheres und effizientes Entasten aufgeführt:
1. Sichere Arbeitshaltung: Stehen Sie in sicherer Position auf der linken Seite des Stamms und entasten Sie immer von der Wurzel zur Krone. Stehen Sie mit den Beinen in einem Winkel von 45 Grad zum Stamm. Arbeiten Sie mit der Säge nahe am Körper.
2. Bequeme Arbeitshöhe: Versuchen Sie in einer Höhe zu arbeiten, in der Sie sich nicht bücken müssen. Die richtige Arbeitshöhe erreichen Sie, indem Sie versuchen, einen Baum so zu fällen, dass er über die bereits anderen gefällten Bäume, Stämme, Steine oder Erhöhungen im Gelände fällt.
3. Stützen Sie die Motorsäge auf dem Stamm oder Ihrem Bein ab: Tragen Sie die Säge bei Entastungsarbeiten so wenig wie möglich und verwenden Sie die Säge als Hebel, wobei der Sägekörper auf dem Stamm oder Bein ruht.
4. Kontrollierte Bewegung: Halten Sie die Führungsschiene immer auf der anderen Seite des Stamms, wenn Sie Ihre Füße versetzen. Die Kette muss stillstehen, wenn Sie sich bewegen. Halten Sie die Säge an beiden Griffen, wenn Sie kürzere Strecken zurücklegen, niemals nur an einem Griff.
5. Beachten Sie das Gewicht des Astes: Bestimmen Sie, unter welcher Spannung die Äste stehen.
6. Achten Sie auf Rückstösse: Vermeiden Sie das Schneiden mit der Schienenspitze. Daumen und Finger müssen beim Entasten die Griffe immer fest umschließen. Verwenden Sie eine Schienenlänge, die zur Baumgröße passt.
7. Entfernen Sie alle störenden Äste: Stützen Sie die Säge auf dem Stamm ab, wenn Sie abgeschnittene Äste mit der rechten Hand wegräumen. Aktivieren Sie die Kettenbremse.