Geschichten und Inspiration

Husqvarna-Motorsägen – seit 1959 von unseren Bedienern angetrieben

Unser Wunsch, den tatsächlichen Anforderungen der Fortwirtschaft gerecht zu werden, hat uns dazu angespornt, einige der besten und innovativsten Motorsägen der Welt zu entwickeln.

1959: Husqvarna 90 – die erste Motorsäge von Husqvarna

Chainsaw 90

Bei der Entwicklung dieser Säge bestand eine der Anforderungen an die Gerätekonstrukteure darin, den Geräuschpegel deutlich zu reduzieren. Die Produktionsabteilung fand den vorhandenen Schalldämpfer „zu kompliziert“, sodass die Gerätekonstrukteure in die Rahmenwerkstatt von Husqvarna gingen, in der Rahmen für die Motorräder und Mopeds des Unternehmens hergestellt wurden. Dadurch, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt Rohre biegen konnten, konnte ein neues Design für die Schalldämpfer erstellt werden. November 1959: Vorstellung der Husqvarna 90 – eine Motorsäge mit einem nur halb so lauten Geräuschpegel wie die Modelle der Mitbewerber.

Februar 1966: Markteinführung der Husqvarna 65

65

Der erste Prototyp der Husqvarna 65 war zu schwer. „Wir können mit dieser Säge nicht in Produktion gehen“, so die Konstrukteure. Nach weiteren Arbeiten an der Säge wurde der Schwerpunkt näher an die Handgriffe verschoben und das Gewicht der Schiene verringert. Die Säge stellte nicht nur einen Durchbruch in Sachen Komfort dar. Sie war zudem sehr leistungsstark und zuverlässig. Nachdem ein kanadischer Händler eine ausprobierte, sagte er: „Ich sortiere meine alten Sägenmarken aus. Wir färben den Wald jetzt mit orangem Werkzeug!“

1969: Vorstellung der Husqvarna 180 auf der Elmia Trade Fair außerhalb von Huskvarna

180

Im Jahr 1969 wurden die Gerätekonstrukteure von Husqvarna mit der Entwicklung einer völlig neuen Motorsäge beauftragt, die auf der Elmia Fair, einer großen Forstmesse außerhalb von Huskvarna, vorgestellt werden sollte. Sie hatten für den Auftrag ein Jahr Zeit. Andere Projekte wurden beiseite gelegt, und alle verfügbaren Ressourcen wurden auf die Entwicklung einer sicheren und komfortablen Motorsäge gerichtet. Zu Weihnachten und Neujahr hatten die Gerätekonstrukteure kaum frei, aber die Säge wurde pünktlich fertig. Die Husqvarna 180 war ein großer Erfolg und löste Exporte in den nordamerikanischen Kontinent aus. Das Vibrationsdämpfungssystem wurde so erfolgreich, dass der Leiter Design eingeladen wurde, während einer Konferenz über vibrationsbedingte Verletzungen einen Vortrag an der Universität von Dundee zu halten.

1975: Markteinführung der Husqvarna 162 in Schweden und Finnland

Chainsaw 162

Nachdem die Motorsägen erfolgreich leiser und leichter wurden und eine bessere Vibrationsdämpfung vorwiesen, verschob sich der Fokus der Konstrukteure bei Husqvarna auf die Sicherheit. Die Verwendung einer Motorsäge konnte gefährlich sein, und Holzfäller erlitten häufig schwere Verletzungen. Als Reaktion darauf wurde die Husqvarna 162 entwickelt – eine durch und durch moderne Säge mit weniger Teilen, einem elektronischen Zündsystem und, was vielleicht am wichtigsten ist, einer automatischen Kettenbremse. Diese Innovation verringerte die Zahl an Unfällen drastisch. Tatsächlich erhielt das Werk in Huskvarna einen Brief von einem Forstunternehmen, in dem es Husqvarna dafür dankte, durch die neue Säge Menschenleben zu retten.

1981: Markteinführung der Husqvarna 133

Chainsaw 133

Von der ersten Motorsäge Husqvarna 90 bis zur heutigen 572 XP® hat Husqvarna im letzten halben Jahrhundert viele Zahlenkombinationen verwendet, um Motorsägen zu benennen. Manchmal haben die Zahlen eigene Bedeutungen angenommen. Nach der Markteinführung im Jahr 1981 wurde die Husqvarna 133 in Japan sehr beliebt – viel mehr als die Husqvarna 444 oder andere Sägen mit der Nummer 4 im Namen. In vielen asiatischen Kulturen verbinden Traditionen die Zahl 3 mit Liebe, während die Zahl 4 mit dem Tod assoziiert wird. Glücklicherweise hat Husqvarna relativ sichere Motorsägen hergestellt! Unterdessen entdeckten Forstarbeiter in Nordeuropa ihre Vorliebe für die beheizten Handgriffe der Säge.

1982: Husqvarna 50 Rancher – die erste Allround-Säge

Chainsaw 50 year

Grundbesitzer benötigten eine einfache, robuste und gleichzeitig äußerst zuverlässige Säge. Husqvarna reagierte darauf mit der 50 Rancher. Als erste für den Allround-Einsatz konstruierte Säge von Husqvarna wurde sie bei Landwirten und Waldbesitzern in den Vereinigten Staaten sehr beliebt. Der Name „Rancher“ wurde so bekannt, dass viele Kunden in Läden gingen und nach der „Rancher-Säge“ fragten, ohne zu wissen, dass sie von einer Säge von Husqvarna sprachen. Obwohl zahlreiche Verbesserungen an ihr vorgenommen werden mussten, ist die Säge bis heute in Produktion und trägt jetzt den Namen „55 Rancher“ – die Husqvarna 55 Rancher.

1983: Markteinführung der Husqvarna 154

154

Die 154 vollendete die Palette an Profi-Motorsägen von Husqvarna. Das Gerät wurde auf der globalen Verkaufskonferenz des Unternehmens in Schweden als Querschnitt vorgestellt, sodass die Teilnehmer seine technischen Details und Innovationen genau betrachten konnten. Der Querschnitt der Motorsäge war ein Hingucker. Es wurden ähnliche Ausstellarten verwendet, um den Verkauf auf der ganzen Welt zu fördern. In Ländern wie Kanada, Russland, der Tschechoslowakei und dem Vereinigten Königreich schnellten die Bestellzahlen in die Höhe. Eine Möglichkeit, sein Geld zu verdoppeln.

1989: Husqvarna 262 XP® – die erste Säge mit Air Injection

Chainsaw 262XP

Husqvarna blickt auf eine stolze Geschichte bei den World Logging Championships zurück. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und zieht Einzelwettkämpfer und Nationalmannschaften aus rund 30 Ländern an. Dabei gibt es fünf Disziplinen: Baumfällen, Kettenwechsel, kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt und Entasten. Husqvarna hat im Einzelklassement sieben Mal Gold gewonnen. Die Säge auf dem Foto oben ist eine Husqvarna 262 XP®, die von Vasile Babata aus Rumänien verwendet wurde, als er 1994 die World Logging Championships gewann.

1991: Husqvarna 394 XP®

Chainsaw 394XP

Die Versuchsserie der Husqvarna 394 XP® war für den Transport zur gleichzeitigen Markteinführung in die USA und Neuseeland vorgesehen. Der Zeitplan war extrem eng, und die Sägen waren erst an einem Samstagmorgen fertig – wenn die Werkstore verschlossen sind und es keine ausgehenden Transporte gibt. Durch eine Art Schmuggelaktion im letzten Moment über ein wartendes Taxi erreichten die Motorsägen rechtzeitig ihr Ziel. Infolgedessen waren die Markteinführungen ein voller Erfolg. Husqvarna ist seit Ende der 1960er Jahre auf dem Exportmarkt erfolgreich. Heute werden 95 % aller Produkte exportiert, und das Unternehmen ist mit 18.000 Händlern in fast 100 Ländern weltweit vertreten.

1997: Husqvarna 335XPT – die erste Spezialsäge für Baumpfleger

335XPT

Eine der angesehensten professionellen Husqvarna Motorsägen ist auch die kleinste. Die Husqvarna 335XPT war die erste Säge, die speziell für die Baumpflege in Städten, Gärten und anderen ausgebauten oder bewohnten Gebieten entwickelt wurde. Die Aufgabe eines Baumpflegers ist es, für die Sicherheit, Schönheit und Gesundheit von Bäumen zu sorgen. Dank kompakter Motoren und des sehr geringen Gewichts vertrauen Baumpfleger auf der ganzen Welt den Baumpfleger-Sägen von Husqvarna.

1999: Husqvarna 346XPG – die erste Motorsäge mit Schnappverschluss-Zylinderabdeckung

Chainsaw 346XP

Der Verkauf der Husqvarna 346 startete im Frühjahr 1999. Die Sägen waren aufgrund ihrer hohen Effizienz und der geringen Vibrationen beliebt. 2001: Markteinführung der 346XPG – eine Variante mit TrioBrake. TrioBrake ermöglicht die Aktivierung der Kettenbremse mit der rechten Hand. Dadurch wird das Verletzungsrisiko verringert und eine ergonomischere Arbeitsposition gefördert. Ähnlich wie ein integriertes Vibrationsminderungssystem und die trägheitsaktive Kettenbremse hat auch TrioBrake das Potenzial, ein neuer Industriestandard von Husqvarna zu werden.

Husqvarna 575 XP® – die erste professionelle Motorsäge von Husqvarna mit X-Torq, die 2005 eingeführt wurde

Wie ein Zweitakt-Verbrennungsmotor mit deutlich geringeren Abgasemissionen entwickelt werden kann, ist seit den 1920ern in Theorie bekannt und wird als „Airhead“ oder „Stratified Scavenging“ bezeichnet. Aufgrund der technischen Komplexität hatte dies jedoch niemand ernsthaft versucht. Nach Jahren intensiver Arbeit und Feldtests mit Anwendern unter unterschiedlichen Bedingungen gelang es den Motorenentwicklern von Husqvarna, den mehrfach patentierten X-Torq-Motor auf der Grundlage von 80 Jahre Wissen zu entwickeln. Die weltweit erste professionelle Motorsäge mit X-Torq-Motor wurde 2005 auf den Markt gebracht und setzte damit den Maßstab für eine Reihe weiterer Zweitaktmotoren.

Chainsaw 575XP

Husqvarna 576 XP® – „Hallo, automatische Motoreinstellungen!“ Eingeführt 2008

In der Automobilindustrie war es längst nicht mehr notwendig, Motoren an verschiedene Temperatur-, Feuchtigkeits- und Höhenbedingungen anzupassen, und schließlich folgte die Wende auch im Bereich der handgeführten Geräte. Die Weiterentwicklung von 575 XP auf 576 XP erfolgte mit der Einführung der automatischen Vergasereinstellung AutoTune, was die manuelle Einstellung des Vergasers überflüssig machte. Mit der Umstellung auf eine moderne Motorsäge von Husqvarna mit AutoTune gehört das mühevolle Einstellen der Vergasernadeln mit einem winzigen Schraubendreher, um die Motorleistung ihrer Säge zu maximieren, der Vergangenheit an.

Chainsaw 576 XP

Husqvarna 572 XP® – die nächste legendäre Motorsäge aus dem Jahr 2017

Chainsaw 572 XP Campaign image - Canada

Die Husqvarna 572 XP® wurde von Grund auf neu entwickelt, um selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben robust genug zu sein: Kraftvoll, relativ leicht und mit hervorragender Manövrierbarkeit angesichts ihrer Größe. Mit ihrer hervorragenden Schnittleistung, ausgezeichneter Kühlfähigkeit und hochmoderner Luftfilterung ist sie auf maximale Produktivität, Zuverlässigkeit und Robustheit ausgelegt, und zwar jeden Tag. Das neue Motordesign bot einen großen Drehzahlbereich für Spitzenleistung auch bei hoher Arbeitslast. Eine um 12 % höhere Schneidleistung im Vergleich zum Vorgängermodell 372 XP® machte die Husqvarna 572 XP® mit ihren langen Führungsschienen zur idealen Motorsäge für den anspruchsvollen Einsatz. Mit Markteinführung der Säge wurden auch einige Filme veröffentlicht, in denen der H-Team-Botschafter Andy Campbell um die Welt reiste und die anspruchsvollsten professionellen Anwendern befragte, wie sich ihrer Erfahrung nach die Husqvarna 572 XP® in verschiedenen Teilen der Welt unter verschiedenen Wetter- und Schmutzbedingungen sowie Höhenlagen schlägt. 

AUSDAUER DURCH HUSQVARNA

Husqvarna T540i XP® und 540i XP® – Neue Maßstäbe für Baumpfleger auf der ganzen Welt, erschienen 2020

Main hero campaign image - Jo holding up saw in tree - cheering

2020 setzte Husqvarna völlig neue Maßstäbe für viele Baumpfleger auf der ganzen Welt durch die Markteinführung einer akkubetriebenen Motorsäge, die einer benzinbetriebenen 40-cm³-Motorsäge in Nichts nachsteht. Mit dem Schwerpunkt auf Leistung, Präzision, Manövrierbarkeit und emissionsfreien Betrieb zeigte Husqvarna erneut, dass der Benutzer im Vordergrund steht – mit der Entwicklung einer Motorsäge, die genau auf die Herausforderungen ausgelegt ist, denen Baumpfleger am Boden und auf dem Baum tagtäglich begegnen. Die Husqvarna T540i XP® ist die ideale Baumklettersäge und ihre Schwester, die Husqvarna 540i XP®, eignet sich perfekt für Arbeiten am Boden oder schnelle Schnitte aus einer Ladeschaufel. 

#WEAREBATTERYPOWER

Husqvarna T542i XP® und 542i XP® – die weltweit ersten Akku-Motorsägen mit außenliegender Kupplung, erschienen 2023

T542i XP Hero image Kick start energy

2023 stellte Husqvarna die weltweit erste Akku-Motorsäge mit Kupplung vor. Die Husqvarna T542i XP® und ihre Schwester 542i XP®, eine Motorsäge mit Handgriff hinten, basieren auf den Akku-Motorsägen T540i XP® und 540i XP® und wurden mit einer Fliehkraftkupplung ausgestattet. Vielleicht fragen Sie sich: „Warum?“ Die Verwendung einer Fliehkraftkupplung, die in der Regel bei Benzin-Motorsägen verbaut wird, im Zusammenspiel mit all den Vorzügen einer Akku-Motorsäge sorgt für einen kleinen zusätzlichen Kick-Start und einen besseren Fluss beim Arbeiten in den Baumwipfeln. Auf diese Weise können Baumpfleger noch besser und angenehmer arbeiten und Bediener, die an Benzin-Motorsägen gewöhnt sind, können einige typische Eigenschaften weiterhin nutzen. Wieder einmal hat Husqvarna bewiesen, dass Innovation fest in der DNA des Unternehmens verankert ist.

Die erste Motorsäge von Husqvarna kam im Jahr 1959 auf den Markt und war schwarz und orange. Seither sind die Produkte von Husqvarna orange. Durch die Ansprüche professioneller Forstarbeiter und Baumpfleger sind wir überzeugt davon, dass wir die weltweit besten Motorsägen haben. Was können Sie von Husqvarna Motorsägen in den nächsten Jahrzehnten erwarten? Fragen Sie nicht uns – fragen Sie unsere Kunden. 
Wir sind uns bisher nur über die Farbe sicher.